Neueste Informationen
Sybil Volks - Café Finito
blätterWALD Lesung am Montag, den 17.11.2025 im Café Mühle - Egloffstein
Mit kulinarischer Kostprobe
Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin steht das Café Finito. Dort trifft sich ein Jahr lang eine Handvoll höchst unterschiedlicher Menschen in einer Abschiedsgruppe.
Neugierig geworden? Karten gibts bei: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr.1; allgemeine Infos: VHS-Zentrum, Forchheim 09191 86-1060
Veranstaltungsort: Café Mühle, Egloffstein, Talstrasse 10
Kurse mit freien Plätzen
Schnell noch anmelden!
Erlebe die Welt der Künstlichen Intelligenz
KI verstehen und anwenden am Dienstag, 09.12.2025 um 17:30 Uhr
Im Workshop erfahren Sie alles über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Im praktischen Teil können Sie selbst eine KI trainieren, mit einem Chatbot interagieren und durch kreative Eingaben beeindruckende Bilder erstellen.
Der Workshop ist für alle ab 12 Jahren geeignet und bietet spannende Einblicke in die Welt der KI. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, was KI heute schon möglich macht!
blätterWALD - 12. Literaturtage im Forchheimer Land
10. bis 21. November 2025
Herbstzeit ist blätterWALD-Zeit!
Die beliebten Literaturtage im Forchheimer Land sind wieder da und bieten ein buntes literarisches Programm mit Lesungen im ganzen Landkreis an. Seien Sie auch dabei!
Karten unter:
sparkasse-forchheim.de/ticketshop
oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr. 1, Forchheim
Nina Müller - Kuschelflosse
Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder am 19.11.
Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder (1.-3. Klasse) in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Forchheim und dem Bildungsbüro des Landkreises Forchheim.
Die Autorin Nina Müller liest aus "Kuschelflosse".
Im Unterwasser-Radio hört Kuschelflosse von einem geheimnisvollen Riff. Dort soll eine uralte Zauber-Schildkröte wohnen, die Wünsche erfüllt. Gemeinsam mit seinen Freunden macht sich Kuschelflosse auf die abenteuerliche Reise.
Karten unter:
sparkasse-forchheim.de/ticketshop
oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr. 1, Forchheim
Der digitale Zwilling - Stadt Forchheim - Entdecken Sie Forchheim digital!
Am 17.12.2025 um 18:30 Uhr
Im Rahmen des Projekts „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ hat Forchheim seinen digitalen Zwilling (DZ) entwickelt. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie den DZ nutzen können, um Informationen wie Baustellen, Temperaturdaten oder neue Bauprojekte abzurufen. Der DZ bietet u.a. Bebauungspläne, Sensordaten und städtische Planungen. Sie lernen auch, Funktionen wie Schattensimulation und Höhenprofile zu nutzen.
Der Workshop richtet sich an alle, die Forchheim aus einer neuen Perspektive entdecken wollen.
BayernLab
Digitalisierung erleben
Das BayernLab in Forchheim präsentiert digitale Themen nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare Praxis. Unter dem Motto "Anschauen – Anfassen – Ausprobieren" gibt es einiges zu entdecken.
Fit sein in der digitalen Welt von morgen! - Unser Kursangebot für EDV und Beruf
Kurse für die Bereiche Computer, Office-Anwendungen und Smartphone
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm, das Ihnen hilft, die Nutzung Ihres Smartphones oder Computers zu vereinfachen.
Egal, ob für den privaten Gebrauch oder im beruflichen Kontext – unser Ziel ist es, Sie sicher und aktiv in der digitalen Welt zu begleiten.
Unsere Kurse sind für alle geeignet, unabhängig von Ihrem Wissensstand. Vom Einsteigerlevel bis hin zu fortgeschrittenen Themen – wir unterstützen Sie auf Ihrem persönlichen Lernweg!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich die neuesten Informationen von der VHS Forchheim!
Mit unserem Newsletter bestens informiert!
Er informiert über Highlight-Kurse, Vorträge und Veranstaltungen, sowie über freie Plätze in bald startenden Kursen.
Darüber hinaus erfahren Sie im Newsletter wichtige Infos und Termine.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Folgen Sie uns auf Instagram um nichts mehr zu verpassen!
Die VHS des Landkreises Forchheim finden sie unter vhs_forchheim_lkr
Die VHS des Landkreises Forchheim ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Aktuelles aus der VHS des Landkreises Forchheim
Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der VHS des Landkreises Forchheim
Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights
Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!
Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder (1,-3, Klasse) in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Forchheim und dem Bildungsbüro des Landkreises Forchheim. Die Autorin Nina Müller liest aus "Kuschelflosse". Im Unterwasser-Radio hört Kuschelflosse von einem geheimnisvollen Riff. Dort soll eine uralte Zauber-Schildkröte wohnen, die Wünsche erfüllt. Gemeinsam mit seinen Freunden macht sich Kuschelflosse auf die abenteuerliche Reise. Nina Müller lebt in München und genießt das Erfinden, Schreiben und Illustrieren fantastischer Geschichten mit einzigartigen Charakteren. In Ihren Lesungen zeichnet sie auch immer live – dabei schlüpfen so manche Figuren aus den Stiften aufs Papier. Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr. 1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Mit der Faszienkatze neue Beweglichkeit und Entspannung finden, Schmerzen und Verspannung hinter sich lassen. Eine Mischung aus aktivierenden Bewegungen, Faszienmassage und entspannenden Dehn- und Streckbewegungen, den sog. Katzenbewegungen nach Thomas Hanna. Ziel: Reduzierung von spannungsbedingten Schmerzen des gesamten Muskel- und Bewegungsapparates, vor allem Rücken-, Schulter- und Halsbereich, Verbesserung der Beweglichkeit und des Körperbewusstseins sowie der Regeneration nach körperlicher Belastung. Bitte mitbringen: Kissen, Handtuch, eigene Faszienrollen wenn vorhanden, bequeme Kleidung und ein Getränk.
Wir gestalten eine Landschaft mit besonderer Stimmung in der Alla-Prima-Technik, bei der die Farbe frisch und zügig aufgetragen wird. Dabei lernen wir, wie man Farben und Formen nutzt, um Gefühle zu vermitteln. Zum Abschluss verwenden wir die Lasurtechnik, um Tiefe und subtile Farbübergänge zu schaffen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Sie lernen die Grundlagen und Geheimnisse der Aquarelltechnik, um lebendige und ausdrucksstarke Werke zu schaffen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle (Servietten, Mallappen), Wachstuch- oder Plastikfolie für den Arbeitstisch.
Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie setzt auf bewusstes, gespürtes Erleben und Wahrnehmen der Anatomie des Körpers. Das Wissen bleibt nicht im Kopf stecken, sondern wird spielerisch greifbar. Wir erleben, dass es möglich ist, durch ein mentales Training und achtsames Üben positive Veränderungen hervorzurufen. Wir lernen den Aufbau und die gesunde Funktion der Wirbelsäule kennen, welches Training für die Wirbelsäule am sinnvollsten ist, was gesunde Bandscheiben ausmacht und wie man die stützende Wirkung der Wirbelsäulenbänder erfährt. Wir arbeiten in diesem Kurs mit Imagination, um auf den Kern der Sache zu kommen und von innen heraus die Problemstellen aufzulösen Bällen, um sich genüsslich zu entspannen und tief zu atmen Alltagsbewegungen, um die Lockerheit in jeder Situation zu erfahren Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Matte und Handtuch
Entspannen und wohlfühlen, verschiedenste Techniken von Fantasiereisen über progressive Muskelentspannung zu Wellnessmassagen und Lockerungen mit Atemübungen und Yogastretching. Der Kurs findet in der Turnhalle der Berufsschule statt (Übungsraum). Bitte Decke mitnehmen.
In der Adventszeit ist es oft schwer, innezuhalten und loszulassen. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, durch die Praktiken des Yoga den stressigen Alltag zu vergessen. Da es sich bei den Einheiten um Aufzeichnungen handelt, kannst du sie dir jederzeit ansehen und die Praxis so ganz flexibel in deinen Alltag einbauen.
Mit PowerPoint erstellen Sie attraktive Vorträge und Präsentationen mit unzähligen Möglichkeiten für Folien-, Layout- und Präsentationsgestaltung. Inhalte: - Grundlagen zum Erstellen einer Präsentation, - Erstellen von Textfolien und Formatierungsmöglichkeiten, - Einfügen von Bildern und ClipArts, - Erstellen von Tabellen und SmartArt-Grafiken, - Erzeugen und Gestalten von Zeichenobjekten. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse
Bist du neugierig darauf, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und wo sie überall zum Einsatz kommt? In unserem Workshop nehmen wir dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Grundlagen von KI und diskutieren, in welchen Bereichen sie sinnvoll eingesetzt wird und worauf man bei ihrer Nutzung achten sollte. Im zweiten Teil des Workshops wirst du selbst aktiv: An einem unserer Computer kannst du eine KI trainieren, mit einem Chatbot kommunizieren und durch kreative Texteingaben eindrucksvolle Bilder erstellen. Egal, ob jung oder alt – dieser Workshop ist für alle ab 12 Jahren geeignet und bietet spannende Einblicke in die Welt der KI für Technikbegeisterte jeden Alters. Komm vorbei und entdecke, was mit KI alles möglich ist!
Frau Inge Klopfer ist Wirtschafts- und Betriebspädagogin mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen Branchen des Handels und der Dienstleistung. Sie wurde vor über 20 Jahren als IHK-Prüferin ernannt und bildet seitdem freiberuflich Trainer:innen aus. Fest angestellt ist Frau Inge Klopfer bei der Stadt Erlangen Was sind die Vorteile von Sketchnoting? - Es fördert die Kreativität und hilft beim Brainstorming. - Die Notizen werden gerne angesehen und aufgewertet. - Das intensive Zuhören steigert die Konzentration. - Durch die Kombination von Bild und Text bleibt das Notierte besser und länger im Gedächtnis - Es macht Spaß! Wofür kann man Sketchnotes einsetzen? - Für Zusammenfassungen von Vorträgen, Konferenzbeiträgen und Meetings - In Workshops und Präsentationen - Für die Klausurvorbereitung - Für persönliche Notizen und Reisetagebücher Was lernen wir im Kurs? - Sie lernen mit einfachen Mitteln Symbole zu zeichnen und viele Bildvokabeln für sicheres visualisieren Schrift - Sie lernen den effektiven Einsatz von Schriftarten und Farben - Sie erzeugen interessante Akzente und Inhalte - Sie lernen die Konzentration auf das Wesentliche für aussagekräftige Notizen - Sie lernen mit einfachen Mitteln Struktur und Übersichtlichkeit zu schaffen (z.B. mithilfe von Pfeilen, Containern, Freiflächen etc.)
Themenvielfalt aus der VHS:
MuT Förderprogramm
Teilhabe älterer Menschen am digitalen Leben
Eine Initiative des Bayerischen Staates für Menschen ab 60 Jahren. Lernen Sie durch maßgeschneiderte kostenlose Angebote, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen.
weitere InformationenStudienreisen
Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!
Jetzt anmelden!Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.
Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!
Seniorenprogramm
Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!
Alle Angebote im ÜberblickIntegrationskurse
Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.
Nähere InfosDas Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz
4 Museen - zahlreiche Veranstaltungen
Die Kaiserpfalz beherbergt im Ostflügel das Pfalzmuseum Forchheim mit vier Museen: Das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadt- und das Trachtenmuseum sowie Räume für wechselnde Sonderausstellungen.
Die Kaiserpfalz ist Kulturpfalz: Sonderausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen machen die Kaiserpfalz zum Ort des Erlebens, Lernens und der Begegnung.
Hier geht´s zu den Veranstaltungen















