Neueste Informationen
Sommer-Wanderung "Unterwegs auf königlichen Wegen im Ahorntal"
Mittwoch, 06. August
Mittelschwere Wanderung, Wanderstrecke 10 km, Anstieg 250m, reine Gehzeit ca. 4 h
Start im Ahorntal beim Rennersfelsen, weiter nach Oberailsfeld zum Wahrzeichen auf dem mächtigen Felsmassiv. Am Ailsbach entlang zurück zum Rennersfelsen, weiter den „Burgweg“ hoch zu Burg Rabenstein. Weiter zur Sophienhöhle (Führung) und Ludwigshöhle mit prachtvollem Ausblick. Hinab durch das Höhlentor auf schmalen Pfaden - teilweise mit Blick auf die Klaussteiner Kapelle - zurück zum Ausgangspunkt. Schlusseinkehr „Zum Beringers“, Heimfahrt.
Wanderführerin: Angelika Roßmeißl
Kurs Nr.: SE014
Künzelsau Museum Würth: "Emil Nolde - Welt und Heimat" - Historische Altstadt von Schwäbisch Hall
Mittwoch, 17. September
Besuch der Sonderausstellung des Expressionisten Emil Nolde im Würth Museum mit dem Thema Welt und Heimat.
Heimat ist für den Künstler mehr als ein geografischer Ort, Heimat ist ein Gefühl. Der Begriff steht für die eigene Identität. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde sind sein Markenzeichen.
Am Nachmittag Stadtbesichtigung Schwäbisch Hall im Tal der Kocher. Besonders beeindruckend ist der Marktplatz mit rokokozeitlichem Rathaus, gotischem Pranger und evangelischer Kirche.
Reiseleiter: Toni Eckert
Besuch der Landesausstellung "Marc Aurel"
3-tägige Studienreise nach Trier, Freitag, 24.10.-Sonntag, 26.10.
Der Anmeldeschluss rückt näher - Sichern Sie sich bis zum 22. August einen Platz!
In Trier kann noch heute römische Antike authentisch nacherlebt werden, hier finden sich gut erhaltene Baudenkmäler sowie renommierte Museen, die regelmäßig zu außergewöhnlichen Landesausstellungen laden. In der Ausstellung "Kaiser, Feldherr, Philosoph" geht das Rheinische Landesmuseum der Faszination um Marc Aurel, dem römischen Kaiser und Philosoph, der als Inbegriff des guten Herrschers gilt, auf den Grund. Besichtigungen der Stadt sowie der Moselgegend runden das Angebot ab.
Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro
Spätsommer-Wanderung "Im Burgenwinkel in den Haßbergen"
Mittoch, 03. September 2025
Anspruchsvolle Wanderung, Wanderstrecke 16 km, An-und Abstieg je 400 hm, reine Gehzeit ca. 5 h
Start der Burgentour in Ebrach am Rand des Naturparks Haßberge - der Bus bringt uns dorthin. Vorbei an Eyrichshof zur Ruine Rotenhan, erste Rast und Erkundung der alten Burgmauern aus dem 14. Jh. Weiter durch Laubwald mit weitreichendem Panoramablick in den Itzgrund bis hinein ins Coburger Land zur Burgruine Lichtenstein (1232)- Besichtigung; danach Mittagseinkehr. Anschließend geht es auf dem Lichtensteiner Sagenpfad weiter zurück Richtung Ebern mit Schlusseinkehr.
Wanderführerin: Angelika Roßmeißl
Kurs Nr.: SE015
Sommerferienkurs - 10-Fingersystem - Tastenschreiben am PC
- In nur 4 (!) Terminen
Der Kurs ist für Schüler ab ca. 9 Jahren geeignet. Natürlich können und dürfen auch Erwachsene an dem Kurs teilnehmen!
Der Ferienpass kann zur Ermäßigung genutzt werden.
Termine: DI/ DO, 02./04./09./11. September
Kursort: Multifunktionsraum, Hornschuchallee 20, Forchheim
Kursnr. FO202
Aktuell ausgebucht. Aber Warteliste möglich!
Fit sein in der digitalen Welt von heute! - Unser Kursangebot für EDV und Beruf
unsere Kurse für die Bereiche Computer, Office-Anwendungen und Smartphone
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm, das Ihnen hilft, den Umgang mit Ihrem Smartphone oder Computer zu erleichtern.
Ob privat oder für den Beruf – wir möchten, dass Sie aktiv und sicher am digitalen Leben teilhaben können.
Unsere Kurse richten sich an alle, unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand. Vom Einstieg für Anfänger bis zu fortgeschrittenen Themen – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!
Curt Herrmann - Das Schloss Pretzfeld und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler
Samstag, 23. August 2025 - Nur noch wenige Plätze frei!
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen!
Sommerprogramm Kulturwerkstatt Morschreuth
Kursangebote für Erwachsene
Pinsel, Nadel oder Naturmaterialien – oder doch lieber QiGong und Yoga? - in der Kulturwerkstatt Morschreuth ist für jede und jeden das Richtige dabei!
Sie wollen abschalten, auftanken und etwas mit den Händen schaffen? Dann tauchen Sie ein in das bunte Kursprogramm!
Und das Beste: es kommen laufend neue Angebote hinzu!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich die neuesten Informationen von der VHS Forchheim!
Mit unserem Newsletter bestens informiert!
Er informiert über Highlight-Kurse, Vorträge und Veranstaltungen, sowie über freie Plätze in bald startenden Kursen.
Darüber hinaus erfahren Sie im Newsletter wichtige Infos und Termine.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Folgen Sie uns auf Instagram um nichts mehr zu verpassen!
Die VHS des Landkreises Forchheim finden sie unter vhs_forchheim_lkr
Die VHS des Landkreises Forchheim ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Aktuelles aus der VHS des Landkreises Forchheim
Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der VHS des Landkreises Forchheim
Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights
Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!
Der Hochsommer ist die Hauptblütezeit der meisten Wildkräuter. Der optimale Zeitpunkt um die volle Blütenpracht am Walberla zu bestaunen und mehr über die vielen wilden Pflanzen zu erfahren, die dort oben wachsen. Hinweis: Da die Tour im Naturschutzgebiet stattfindet, dürfen keine Pflanzen gesammelt und die Wege nicht verlassen werden. Dennoch werden wir mehr als genug Kräuter direkt am Wegesrand entdecken, die oft ungeachtet bleiben und viele spannende Eigenschaften haben. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Was Du mitbringen solltest: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Die Kräuterwanderung findet bei jeglicher Witterung statt, außer bei starkem Regen und Gewitter.
Genieße während der (hoffentlich) heißen Tage im August täglich eine 15minütige Yin Yoga Einheit. Nimm bewusst die Fülle der Jahreszeit wahr und schmelze in die Haltungen. Du kannst die Übungen ganz individuell in deinen Tagesablauf einplanen, da es sich um Aufzeichnungen handelt. Wir beginnen gemeinsam am 15. August und enden am 13. September vor Ort in Präsenz im Stadtpark Forchheim. Traditionell wurden die 30 Tage nach Mariä Himmelfahrt auch Frauen Dreißiger genannt und wurden dem Sammeln von Kräutern gewidmet. Nutze die Zeit dich mit der Natur zu verbinden und gönne dir täglich diese Auszeit. Du brauchst eine Matte, Decke und ein Kissen für deine Praxis. Do 15. August 19 – 20.30 Uhr Yogaeinheit im Stadtpark Forchheim Fr 13. September 18 – 19.30 Uhr Yogaeinheit im Stadtpark Forchheim
Gemäß der Wegmarkierung beginnen wir unsere Burgentour in Ebern am Rand des Naturparks Haßberge. Vorbei an dem Ortsteil Eyrichshof laufen wir zur Ruine Rotenhan, wo wir innerhalb der alten Burgmauern eine erste Rast machen und die Reste der Anlage aus dem 14. Jahrhundert erkunden können. Der Weg führt weiter durch den Laubwald, wo wir dann einen weitreichenden Panoramablick in den Itzgrund bis hinein ins Coburger Land haben. Auf dem Lichtensteiner Bergrücken angelangt, erreichen wir die Burgruine Lichtenstein, eine erstmalig 1232 erwähnte Burganlage; auch diese Ruine werden wir besichtigen. Unser Busfahrer wird uns dann zur Mittagseinkehr fahren und uns dann gestärkt und ausgeruht wieder zurück zu Ruine Lichtenstein bringen. Dort setzen wir unseren Weg auf dem Lichtensteiner Sagenpfad fort und treten den Rückweg nach Ebern zur Schlusseinkehr an. Anspruchsvolle Wanderung, Wanderstrecke 16 km, Anstieg 400 m / Abstieg 400 m, reine Gehzeit ca. 5 h.
Themenvielfalt aus der VHS:
MuT Förderprogramm
Teilhabe älterer Menschen am digitalen Leben
Eine Initiative des Bayerischen Staates für Menschen ab 60 Jahren. Lernen Sie durch maßgeschneiderte kostenlose Angebote, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen.
weitere InformationenStudienreisen
Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!
Jetzt anmelden!Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.
Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!
Seniorenprogramm
Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!
Alle Angebote im ÜberblickIntegrationskurse
Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.
Nähere InfosDas Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz
4 Museen - zahlreiche Veranstaltungen
Die Kaiserpfalz beherbergt im Ostflügel das Pfalzmuseum Forchheim mit vier Museen: Das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadt- und das Trachtenmuseum sowie Räume für wechselnde Sonderausstellungen.
Die Kaiserpfalz ist Kulturpfalz: Sonderausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen machen die Kaiserpfalz zum Ort des Erlebens, Lernens und der Begegnung.
Hier geht´s zu den Veranstaltungen