Neueste Informationen
DA HOPPELN DIE HASEN
Musikalische Oster-Märchen für Kinder 5-8 Jahre am Sonntag, 13. April um 15 Uhr
Die Osternacht schenkt einem kleinen Jungen zuckersüße Träume voll bunter Eier, Schneeglöckchen und Schokolade. Endlich begegnet er gar Meister Lampe, dem Osterhasen höchst persönlich! Der Schauspieler Martin Neubauer erzählt vergnügliche Märchen und Gedichte zum Fest von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz u.a.
KARTENVORVERKAUF:
*Lotto- und Ticketshop Kefferstein
*s`blaue Stäffala Buchhandlung
*VHS des Landkreises Forchheim
*ONLINE www.reservix.de
Eintrittspreis: 7 Euro
In Kooperation mit dem Kuratorium für Kunst und Kultur
LENZESCHWINGEN, GLOCKENKLINGEN - Oster- und Frühlings-Poesie von Goethe bis Ringelnatz
Literarisch-musikalisches Programm mit Martin Neubauer am Sonntag, 13. April um 18 Uhr
Keine Jahreszeit haben Dichter*innen so sehnsüchtig erwartet, so innig besungen wie den Frühling mit seinen neuen Hoffnungen. Gedichte von Goethe, Mörike, Uhland u.a. feiern den Lenz. Tiefsinniges und Augenzwinkerndes zum Osterfest steuern Geschichten und Verse von Rilke, Ringelnatz und Tucholsky bei. Untermalt mit Werken von Mozart und Beethoven. Mit Schauspieler Martin Neubauer und Heiko Treibener (Tubist Bamberger Symphoniker).
KARTENVORVERKAUF:
*Lotto- und Ticketshop Kefferstein
*s`blaue Stäffala Buchhandlung
*VHS des Landkreises Forchheim
*ONLINE www.reservix.de
Eintrittspreise: 15€ / 13€ / 8€
Landschaftsfotografie in der Fränkischen Schweiz
am Sonntag, den 13. April von 9.00-16.00 Uhr
Erleben Sie eine spannende Fotoexkursion rund um die Burgruine Neideck und lernen Sie wertvolle Tipps zur Landschaftsfotografie in einer atemberaubenden Naturkulisse!
Grundkurs Oud - orientalische Kurzhalslaute
ab Freitag, 02. Mai, 6 Termine von 17.30-18.30 Uhr
Lust ein neues Instrument zu lernen, das nicht jeder spielen kann? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne eines der ältesten Saiteninstrumente der Welt und den Vorfahren der Laute und Gitarre lernen möchten. Der Kurs beinhaltet die richtige Haltung, den Umgang mit der Risha (arabisch für Feder) und das Erlernen erster, einfacher Lieder aus dem türkischen, iranischen und arabischen Repertoire.
Reparaturen im Haushalt leicht gemacht!
Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie den Frust über kleine Mängel im Haushalt hinter sich!
Haben Sie kleine Reparaturen im Haushalt, die sich immer wieder aufschieben? Wünschen Sie sich manchmal auch mehr Selbstständigkeit bei Reparaturen, wissen aber nicht genau, wo Sie anfangen sollen? In diesem Kurs lernen Sie alles notwendige um Reparaturen im Handumdrehen selbst zu erledigen!
Donnerstag, 01. Mai von 10-17 Uhr im Werkraum der VHS
Neues Wochenendseminar: Einfach und sicher im Ausland auf Englisch verständigen können!
Fragen stellen und Antworten verstehen. Alles rund um Reiseplanung, Buchung, Bestellung. Nach diesem Seminar kein Problem mehr!
Termin: Freitag 23.05., 17.00 -19.15 Uhr + Samstag 24.05., 10.00 - 15.00 Uhr
Kostenlose Angebote
Online-Vorträge, Kurse und Exkursionen
Sie möchten sich mehr in der Gesellschaft einbingen? Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll nutzen? Sie möchten Neues lernen oder Ihr Wissen vertiefen?
Bei unseren kostenlosen Online-Vorträgen können sie mehr über Digitaliseiung lernen.
Wenn sie sich für das Thema Umwelt interessieren oder sich mehr engagieren wollen, haben wir für sie folgende Angebote: Einen Filmabend, einen Kurs und eine Exkursion ins Wiesenttal.
Alle Angebote sind komplett kostenfrei und finden von April bis Juli statt.
Fit sein in der digitalen Welt von heute! - Unser Kursangebot für EDV und Beruf
unsere Kurse für die Bereiche Computer, Office-Anwendungen und Smartphone
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm im Umgang mit dem Smartphone oder dem Computer an.
Privat oder beruflich!
Die digitale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll für alle möglich sein.
Wir bieten Kurse für jedes Niveau an, von Anfänger bis Fortgeschritten.

Tag der Streuobstwiesen
30. April 2025 -die Kulturwerkstatt öffnet an diesem Tag ihre Türen!
Schauen Sie zwischen 12.00 - 17.00 Uhr vorbei und lassen Sie sich von den kostenfreien Mitmachangeboten inspirieren!
Die Dozentinnen freuen sich auf Ihr Kommen!
Gscheitgut-Wanderung - durch die "Wässerwiesen" rund um Pretzfeld
am 11. Mai 2025
Erleben Sie den Frühling bei einer Wanderung durch die blühenden Obstgärten von Pretzfeld. Auf dem Weg erwarten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region – ein unvergessliches Natur- und Kulturerlebnis!
Wanderführer: Toni Eckert und Corinna Brauer
Curt Herrmann - Das Schloss Pretzfeld und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler
Neue Führungen für Frühjahr/ Sommer 2025 ab sofort buchbar.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen!
Neues Wochenendseminar - Modellieren kultureller Tonskulpturen
Unser neuer Dozent freut sich auf Ihr Kommen!
Inspiriert durch das Kennenlernen von Skulpturen aus aller Welt wird unter Begleitung des Seminarleiters Ignacio Basaure eine eigene Figur erschaffen. Der Kurs ist als Einführung in das Modellieren von Tonfiguren gedacht. Entweder die eigene Figuren-Idee verwirklichen oder sich im Kurs inspirieren lassen. Jeder Teilnehmer wird mit einem schönen Werk nach Hause gehen.
Freitag, 09. Mai von 18.00-21.00 Uhr und
Samstag, 10. Mai von 9.00-16.00 Uhr im Werkraum der VHS des Landkreises Forchheim
Engagement Spaziergang
Die Ehrenamtsvermittlung Forchheim gibt Einblick in soziale Einrichtungen. So können Sie mehr darüber erfahren und sich engagieren.
Datum:
Mo. 12.05.2025 17 Uhr
Mo. 19.05.2025 17 Uhr
Di. 20.05.2025 17 Uhr
Mi. 21.05.2025 17 Uhr
Neuer Kurs! Töpfern und Keramik
Kreativität und Handwerkskunst im Töpferkurs entdecken
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie wollten schon immer mal mit Ton arbeiten? Die Grundtechniken des Modellierens und Töpferns lernen? Durch praktische Übungen lernen Sie Schritt für Schritt eigene Gegenstände zu gestalten. Das Thema ist frei wählbar, Ziel des Kurses ist die Vermittlung von weitergehenden Kenntnissen, damit jeder Teilnehmer eigene künstlerische Kreationen entwerfen kann.
Schnell anmelden & dabei sein! Unser Dozent Ignacio Basaure freut sich auf Ihr Kommen.
Start: Montag, 26.05.2025, 09:00 - 12:00 Uhr,
7 Termine
Kursnr.: FO624
Veranstaltungen BayerLab Forchheim Frühjahr 2025
Nutzen Sie die kostenfreie Angebote!
Nach dem Motto "Anschauen – Anfassen – Ausprobieren" informieren die BayernLabs über digitale Trends und Technologien. Hier findet Wissensvermittlung nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare Praxis statt und das völlig kostenfrei.
Feuchtfröhliche Filzerei
Eltern/Kindkurs für Kinder ab 6 Jahre
Mit Wasser, Seife, euren Händen und etwas Geduld könnt ihr zusammen mit einem Erwachsenen aus kuscheliger Schafwolle eine Handpuppe filzen.
Ob euer Schäfchen weiß, braun, schwarz oder bunt ist könnt ihr selbst entscheiden.
Es ist eine große Menge an Wolle vorhanden. Farbwünsche können bei der Dozentin vorher bestellt werden.
Pro Kind soll ein Erwachsener als Begleitperson zur Verfügung stehen.
Info für die Anmeldung:
– JEDER Teilnehmer Kind und Erwachsener muss sich bitte einzeln anmelden ! -
Datum: Sa. 05.07.2025
Ort: Hundshaupten
Begleiten Sie die VHS des Landkreises Forchheim auf eine Zeitreise ins späte Mittelalter!
3-tägige Studienreise nach Thüringen: "freiheyt 1525" von Freitag, 20.06. - Sonntag, 22.06.
Der Bauernkrieg von 1525 prägte mehrere Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes des Aufruhrs, sondern auch finaler Wirkungsort des radikalen Reformators Thomas Müntzer. Besuch der Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen, Bad Frankenhausen sowie Erfurt, mit einem Abstecher zum Kyffhäuser.
Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro
8-tägige Wander- und Kulturreise nach Irland vom 08.-15. September 2025
Einige Restplätze sind noch frei!
Highlights der Reise:
- Erklimmen des heiligen Berges der Iren, des Croagh Patrick
- Kylemore Abbey und Universitätsstadt Galway
- Das Grab der Königin Maeve von Connaught auf dem Knocknarea Mountain
Wandern und Kultur kombiniert in der westlichen irischen Provinz Connaught, inkl. Flug München - Dublin - München inkl. Transfer, 7 Ü/HP, deutschspr./ örtlicher Reise-/ Wanderführer.
Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie unter "Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro. Gerne schicken wir Ihnen auch ein Exemplar zu.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich die neuesten Informationen von der VHS Forchheim!
Mit unserem Newsletter bestens informiert!
Er informiert über Highlight-Kurse, Vorträge und Veranstaltungen, sowie über freie Plätze in bald startenden Kursen.
Darüber hinaus erfahren Sie im Newsletter wichtige Infos und Termine.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Folgen Sie uns auf Instagram um nichts mehr zu verpassen!
Die VHS des Landkreises Forchheim finden sie unter vhs_forchheim_lkr
Die VHS des Landkreises Forchheim ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Aktuelles aus der VHS des Landkreises Forchheim
Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der VHS des Landkreises Forchheim
Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights
Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!
Das Kursangebot stellt eine Kombination aus Pilates und Stretching dar. Klassische Pilatesübungen werden in den Kursen durch aktive und passive Stretchingübungen ergänzt. Der alltägliche Bewegungradius soll dadurch erweitert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Yogamatte und bequeme Kleidung.
Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz und Bewegung zu entfalten. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein sowie Arm-/Beinkoordination, Rhythmusgefühl und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe/Schläppchen, Trinken und bequeme Sportkleidung. Kurs findet mit (Groß-)Elternteil statt.
Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz und Bewegung zu entfalten. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein sowie Arm-/Beinkoordination, Rhythmusgefühl und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe/Schläppchen, Trinken und bequeme Sportkleidung
Einführung in die Hildegard - Heilkunde “Lassen Sie sich in eine Welt der Bildersprache und Symbolik entführen, um eine der bekanntesten und interessantesten Frauen kennen zu lernen, deren Gedanken und Bücher heute noch so aktuell sind wie vor 900 Jahren." Ihr Gesundheitsprogramm lässt sich in 6 goldene Lebensregeln zusammenfassen, die uns sowohl zur Prophylaxe als auch zur Heilung von Krankheiten dienen. Neben ihrer ausführlichen Ernährungslehre und dem reichhaltigen Arzneimittelschatz finden wir darunter auch Ausleitungsverfahren, wie den Aderlass, das Schröpfen und das Fasten. Maß halten, nichts übertreiben, nichts untertreiben – das ist der übergeordnete Ansatz.Der Vortrag beinhaltet viele Tipps zur eigenen Herstellung von Elixieren und Kräuteranwendungen.
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels und der Veränderung - in körperlicher und in geistig-seelischer Hinsicht. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit einer Ernährungsoptimierung und den geeigneten Hilfsmitteln aus der Natur und Kräuterheilkunde sowie mit einfachen Anwendungstipps aus den Lehren von Sebastian Kneipp und gezielten Atem- und Entspannungsübungen leichter durch diesen Wandel kommen. Um eine Neuausrichtung für Geist und Gemüt zu erreichen werden außerdem die Zusammenhänge mit der Haut, Stressfaktoren und Schlafprobleme erläutert. Bitte mitnehmen: Yogamatte, warme Antirutschsocken. Sitzkissen empfehlenswert.
Die Fotoexkursion findet rund um die Burgruine Neideck statt und führt uns von den Gleisen der alten Dampflokomotive über die Burgruine durch das wunderschöne Wiesenttal. Hobbyfotografen, Freunde der Natur- und Landschaftsfotografie, aber auch Lostplace-Interessierte kommen dabei auf Ihre Kosten. Auf der Tour gibt es viele Tipps und Erfahrungen zur Landschaftsfotografie, Blende, ISO, Zeit, Filtereinsätze u.v.m. Hinweise für Teilnehmer: Outdoorworkshop – bitte passende Kleidung mitbringen. Equipment: Kamera mit manuellem Modus/Einstellmöglichkeiten, geladene Akkus, leere Speicherkarte, Stativ, optional Fernauslöser, Grau- bzw. NDFilter und Bedienungshandbuch mitbringen. Genauer Treffpunkt in Streitberg und weitere Infos werden kurz vor der Exkursion mitgeteilt.
Eine Wanderung zur geologischen Geschichte unseres Planeten. Auf einer Strecke von 4,6 km (was den 4600 Millionen Jahren seit der Entstehung unseres Planeten entspricht) erleben wir einige Schlüsselmomente der Geschichte unseres Planeten und wie sich das Leben von einzelnen Bakterien zu all den Arten entwickelte, die wir heute kennen. Es ist ein Geschichtenerzählen durch Gehen; es ist eine Lernreise und eine schöne Art, die Geschichte des Lebens, unsere eigene Geschichte und wie wir in Beziehung zum Leben auf diesem Planeten stehen, zu erleben. Anschließend gibt es bei einem gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit das Erlebte gemeinsam zu reflektieren. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, Getränke für unterwegs und 5 € für das anschließende Mittagessen.
Eltern-Kind Filzkurs in den Osterferien! Gemeinsam mit Mama oder Papa kreativ arbeiten. Mit Wasser, Seife, bunter Schafwolle und etwas Geduld können beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – tolle bunte kleine Lichterschälchen entstehen. Gemeinsam schafft ihr sicher zwei oder auch mehr in diesem Kurs! Für 2 Geschwisterkindern reicht ein Erwachsener als Begleitperson. Mitzubringen: Wachstuchtischdecke 1x2 m und Kleidung, die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten für 2 Lichterschalen: € 3,50 inklusive Wolle und Teelichthalter Glas Info für die Anmeldung: jeder Teilnehmer Kind und Erwachsener muss sich einzeln anmelden.
Eltern-Kind Filzkurs in den Osterferien! Gemeinsam mit Mama oder Papa kreativ arbeiten. Mit Wasser, Seife, bunter Schafwolle und etwas Geduld können beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – tolle bunte kleine Lichterschälchen entstehen. Gemeinsam schafft ihr sicher zwei oder auch mehr in diesem Kurs! Für 2 Geschwisterkindern reicht ein Erwachsener als Begleitperson. Mitzubringen: Wachstuchtischdecke 1x2 m und Kleidung, die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten für 2 Lichterschalen: € 3,50 inklusive Wolle und Teelichthalter Glas Info für die Anmeldung: jeder Teilnehmer Kind und Erwachsener muss sich einzeln anmelden.
Themenvielfalt aus der VHS:
MuT Förderprogramm
Teilhabe älterer Menschen am digitalen Leben
Eine Initiative des Bayerischen Staates für Menschen ab 60 Jahren. Lernen Sie durch maßgeschneiderte kostenlose Angebote, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen.
weitere InformationenStudienreisen
Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!
Jetzt anmelden!Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.
Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!
Seniorenprogramm
Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!
Alle Angebote im ÜberblickIntegrationskurse
Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.
Nähere InfosDas Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz
4 Museen - zahlreiche Veranstaltungen
Die Kaiserpfalz beherbergt im Ostflügel das Pfalzmuseum Forchheim mit vier Museen: Das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadt- und das Trachtenmuseum sowie Räume für wechselnde Sonderausstellungen.
Die Kaiserpfalz ist Kulturpfalz: Sonderausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen machen die Kaiserpfalz zum Ort des Erlebens, Lernens und der Begegnung.
Hier geht´s zu den Veranstaltungen